Was ist Capoeira?

Ölgemälde “Jogar Capoeira oder Danse de La Guerre” des Bayern Johann Moritz Rugendas aus dem Jahr 1835.

Capoeira ist ein brasilianischer Tanzkampf. Er wurde von Brasilianern während der Kolonialzeit als Symbol des Widerstandes gegen ihre kulturelle Unterdrückung geschaffen und ist heute UNESCO Weltkulturerbe. Es ist eine Mischung aus Tanz, Rhythmus. Musik und brasilianischer Kampfkunst. Alle Muskelgruppen werden beansprucht und Flexibilität, Gleichgewicht, Koordination sowie Ausdauer gefördert. Capoeira ist somit ein ganzheitliches Körpertraining. Weltweit wird Capoeira in 150 Ländern begeistert ausgeübt und ist längst eine globale Bewegung.

Capoeira für Kinder

Capoeira hilft Kindern in ihrer Entwicklung. Es fördert die motorische Koordination, Flexibilität, eine gute Haltung und den Muskelaufbau. Kinder erlernen durch Capoeira Disziplin, Gruppendynamik und verbessern ihre Kommunikation. Außerdem lernen sie Theater spielen, Tanzen und Musik machen. Capoeira motiviert Kinder miteinander und nicht gegeneinander zu spielen. Es gibt ihnen ein Selbstwertgefühl und hilft ihnen jetzt und später als Erwachsener sich in einer Gemeinschaft integriert zu fühlen.

Capoeira für Jugendliche

Auch für Teenager ab 13 Jahren ist es eine großartige Möglichkeit ein gutes Körpergefühl und starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Sie lernen Techniken und Konzepte akrobatischer Bewegungen, beispielsweise Salto, Flic Flac, Handstand, Kopfstand, Rollback und Brücke. Obwohl der Rahmen dieser Bewegungen im Capoeira anders sind als im Turnen, bleibt die Essenz der Bewegung gleich.

Die perfekte Kombination für die soziokulturelle und motorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen.

Capoeira und Akrobatik

Die Schönheit und Plastizität des brasilianischen Tanzkampf entsteht durch Akrobatik und Stunts. Ein Capoeira-Spiel nur mit Akrobatik wäre nicht komplett (es wäre wie eine schlecht ausgeführte olympische Gymnastik, wie man üblicherweise sagt). In der Kombination von Angriff, Verteidigung und Gegenangriff ist die Akrobatik sehr hilfreich. Das Spiel wird dadurch  vielfältiger und interessanter.

Roda

Traditionell wird Capoeira als Spielform in der so genannten „Roda“ (portugiesisch für „Kreis”). Die Roda besteht aus einem Kreis von Capoeiristas und Musikern. Der Rhythmus entsteht durch gemeinsames Singen, Klatschen und der instrumentalen Begleitung (Berimbau mit Coxixi, Atabaque, Pandeiro und Agogô). Immer zwei Capoeiristas kämpfen bzw. spielen in der Roda. Beim Capoeira wird für einen Kampf der Begriff „Spiel“ verwendet. Eine Roda ist beeinflusst vom gemeinschaftlichen Gefühl, begleitet von Gesang, Instrumenten und der archaischen Wucht, die dem Capoeira innewohnt.

11836380_10207244277808718_2142264360_o
II FREICAP – Batizado und Troca de Cordas 2015

Batizado

Batizado ist portugiesisch und bedeutet “Taufe”. Es handelt sich um ein Initiations- und Verbrüderungsfest. Bei der Zeremonie erhält der Schüler sein erstes Seil, die “Corda” und spielt symbolisch mit einem hoch graduierten Capoeirista.

Hat ein Anfänger ein bestimmtes Können und Wissen im Capoeira erlangt, ist er bereit an der Batizado teilzunehmen. Er wird in die Capoeira-Welt aufgenommen und ein Teil der Gemeinschaft. Üblicherweise erhält der neue Schüler bei der Batizado einen Spitznamen von  seinem Lehrer. Dieser basiert häufig auf charakteristischen Eigenschaften oder einer Anekdote des Schülers.

In Freising haben mehrere Batizados stattgefunden:

Schnupperstunde und Anmeldung per E-Mail: info@hienacapoeira.com
Weitere Neuigkeiten und Informationen auch auf Facebook

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0

LOGIN

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich bei Ihrem Konto anzumelden

Schritt 2 von 3:

Jetzt Termin und Bewertung vereinbaren

Wählen Sie einen Tag aus dem Kalender unten aus, um die Verfügbarkeit zu prüfen.

%d